Prof. Kevork Mardirossian

Kevork Mardirossian ist James H. Rudy Professor für Violine an der Jacobs School of Music der Indiana University, wo er 2008 berufen wurde.

Sein erster Soloabend war im Alter von 12 Jahren, und seine intensive Konzertkarriere begann, als er 1978 die Goldmedaille und den ersten Preis beim Obretenov-Violinwettbewerb in Bulgarien, 1979 die Goldmedaille beim Internationalen Musikfestival von ...

Kevork Mardirossian ist James H. Rudy Professor für Violine an der Jacobs School of Music der Indiana University, wo er 2008 berufen wurde.

Sein erster Soloabend war im Alter von 12 Jahren, und seine intensive Konzertkarriere begann, als er 1978 die Goldmedaille und den ersten Preis beim Obretenov-Violinwettbewerb in Bulgarien, 1979 die Goldmedaille beim Internationalen Musikfestival von Katya Popova und 1985-86 mehrere internationale Kammermusikwettbewerbe mit seinem Duo-Partner, dem Pianisten Lee Phillips, gewann.

Mardirossian trat als Konzertsolist, Rezitalist und Kammermusiker in ganz Bulgarien, der ehemaligen Sowjetunion und Osteuropa auf, bevor er nach Europa zog, wo er eine beeindruckende Solokarriere entwickelte, mit Tourneen durch England, Wales, Italien, Frankreich und die Vereinigten Staaten, einschließlich Debüts in London und der Carnegie Hall 1992. Er ist als Gastkünstler bei internationalen Musikfestivals wie Manuel De Falla in Spanien, dem Shanghai-Festival in China, in Cheltenham, England, den Europäischen Kulturmonaten, dem Internationalen Kammermusikfestival in Plovdiv, Bulgarien, dem Tschechischen Festival in Trento, Italien, und den Sofioter Musikwochen, unter anderem in Frankreich, Deutschland, Spanien, Japan, China und Korea, aufgetreten.

Seine Ausbildung erhielt er an der Musikschule Dobrin Petkov in Bulgarien, am bulgarischen Staatskonservatorium, am Maison de la Culture in Brüssel und an der Guildhall School of Music and Drama in London, wo er mit dem Preis für Konzertkünstler (Premier Prix) ausgezeichnet wurde.

Mardirossians Lehrer und Mentoren waren Elena Doikova, Anton H. Atanasov, Vladimir Avramov, Artur Grumiaux, Janos Starker und Yfrah Neaman.

1980 wurde er Konzertmeister der Plovdiver Philharmonie, bis er 1988 in die Vereinigten Staaten übersiedelte, wo er zum Artist-in-Residence an der Universität von Central Arkansas ernannt wurde. Dort gründete er gemeinsam mit dem Pianisten Lee Phillips und dem Cellisten Felice Farrell das Kapelle-Trio sowie 1998 das Heber Springs Chamber Music Festival und Meisterkurse. Von 1995 bis 2008 war er Violinprofessor und Leiter der Streicherabteilung am College of Music and Drama der Louisiana State University (LSU).

Mardirossian hat sich als hoch angesehener Geigenpädagoge und engagierter Mentor von mehr als 100 herausragenden Studenten etabliert, von denen viele Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe sind. Andere finden sich in den führenden Orchestern der Welt als Konzertmeister und Stimmführer sowie als Lehrer an Universitäten in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien.

Mardirossian ist ein Stipendiat des British Council und erhielt den James-H.-Rudy-Fakultätspreis der Indiana-Universität, den LSU Distinguished Faculty Award und den LSU School of Music Award für hervorragende Leistungen in der Lehre sowie die Galante-Professur und die San Diego II Alumni Professur.

Er ist Mitglied der Jury mehrerer internationaler Violinwettbewerbe, wie z.B. des Henrik Szheryng International Violin Competition in Mexiko, des Vladigerov International Competition in Bulgarien, des Beethoven Violin Competition in der Tschechischen Republik und des Shanghai International Violin Competition, unter anderen.

Er war an den Fakultäten des Internationalen Instituts in Round Top, Texas (2001-08), der Aria String Academy in Massachusetts, des Aurora Kammermusikfestivals in Schweden, der Manuel De Falla International Courses in Granada, Spanien, der String Academy in Pontedeume, Spanien, und an internationalen Meisterkursen am Konservatorium in Shanghai tätig. Er gibt regelmäßig Meisterkurse in Europa, Asien, Südamerika und den Vereinigten Staaten an vielen großen Schulen und Universitäten.


Intensive Workshops, optimale Bedingungen und tolle Konzerte zeichnen die Internationale Violinakademie aus.
Prof. Kevork Mardirossian, USA / Bulgarien, Bloomington Dozent Internationale Violinakademie Hammelburg

Auftritt von Prof. Kevork Mardirossian beim Dozentenkonzert

Datenschutz-Hinweis: Beim Starten des Videos wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server aufgebaut.