WIM – Wir musizieren 2021-2023

BMH-Kurs
Termine
  • Mittwoch, 26.01.2022, 14:00 UhrDonnerstag, 27.01.2022, 14:00 Uhr
    (1. Fortbildung)
  • Dienstag, 17.05.2022, 08:30–13:30 Uhr
    (2. Fortbildung)
  • Donnerstag, 07.07.2022, 08:30–13:30 Uhr
    (3. Fortbildung)
  • Samstag, 03.12.2022, 09:00–14:00 Uhr
    (4. Fortbildung)
  • Mittwoch, 26.04.2023, 08:30–13:30 Uhr
    (5. Fortbildung)
Zielgruppe
Musik- und Grundschullehrkräfte
Leitung
Kuno Holzheimer
Gebühr
Die 1. Fortbildung kostet 55 Euro inkl. Übernachtung im DZ und Vollverpflegung (je nach Auslastung der Akademie besteht auf Nachfrage ggf. auch die Möglichkeit Einzelzimmer zu buchen. Der EZ-Zuschlag beträgt 20 Euro pro Nacht). Die Kosten für die 2. bis 5. Fortbildung trägt die Bayerische Musikakademie Hammelburg
Ansprechpartner
+49 9732 7868-110

Die von vielen Musikinstitutionen, wie z.B. Musikschulen, Musik- und Gesangsvereinen bereits praktizierten Kooperationen in Form von Klassenmusizieren und Singklassen werden nun um eine weitere in der ersten und zweiten Grundschulklasse vorgeschaltete musikpraktische Ausbildung erweitert.

Die Gesamtkonzeption des WIM-Programmes ist so angelegt, dass ausnahmslos alle Kinder, die das erste und zweite Schuljahr besuchen, kostenfreien musikpraktischen Unterricht in der Grundschule erhalten sollen. Der Unterricht wird im sogenannten „Tandem“ mit der gesamten Grundschulklasse im Rahmen des regulären Unterrichtes durchgeführt (eine Grundschullehrkraft und eine externe Musikfachkraft, hier WIM-Lehrkraft genannt, gestalten den Unterricht gemeinsam).

Alle Kinder werden unabhängig ihrer Nationalität und ihrer sozialen Herkunft einbezogen. Somit ist das WIM-Programm auch ein praxisorientiertes Programm für die Integration.


Das Ziel ist, dass nach diesen 18 Monaten WIM-Unterricht eine Basis bei den Kindern vorhanden ist, auf der die weiterführende musikalische Bildung in Form von Sing- und Instrumentalklassen, Musik-AGs und Gruppen- bzw. Individual-Unterricht aufbauen kann.

Der WIM-Unterricht erstreckt sich auf drei Schulhalbjahre bis zum Ende der zweiten Klasse und wird mit einer Wochenstunde im Regelunterricht durchgeführt.
Der Unterricht besteht dabei aus folgenden Schwerpunkten: Elemente der Musikalischen Grundausbildung, gemeinsames Singen und Bewegen mit Musik, Instrumentenvorstellungen und Aufführungen des Erlernten im Rahmen von Schulveranstaltungen.

Cookie-Einstellungen

Wir setzen auf bmhab.de Cookies ein. Mithilfe der Cookies können wir Ihnen bestimmte Funktionalitäten auf bmhab.de bereitstellen. Die Cookies stammen entweder von uns oder von einem IT-Dienstleister, der Funktionalitäten für uns bereitstellt.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Cookies zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um die ausgewählten Cookies zu akzeptieren.

Cookie-Informationen

Stand: 07/2021

Diese Hinweise gelten für die unter bmhab.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „bmhab.de“.

Wir setzen auf bmhab.de Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe der Cookies können wir Ihnen bestimmte Funktionalitäten auf bmhab.de bereitstellen. Die Cookies stammen entweder von uns oder von einem IT-Dienstleister, der Funktionalitäten für uns bereitstellt. Diese Cookies heißen Third-Party-Cookies. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, bmhab.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Komfort-Cookies

Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Benutzungsfreundlichkeit einer Webseite, weil beispielsweise von Ihnen vorgenommene Eingaben zwischengespeichert werden können. Diese Cookies sparen Ihnen wahrscheinlich Zeit und Schreibarbeit.

Auf unserer Webseite verwendete Cookies

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
.www.bmhab.de cookietypes 356
www.bmhab.de wires Sitzung

Statistik-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.bmhab.de _pk_id.1.XXX 393
www.bmhab.de _pk_ses.1.XXX 1

Komfort-Cookies

– keine –

Datenschutzerklärung