Pfingst-Orchester-Phase 2023

Pfingst-Orchester-Phase: 04.06. - 11.06.2023

Programm:

  • Giuseppe Verdi - "La forza del destino" Ouvertüre zu die Macht des Schicksals
  • Pjotr Iljitsch Tschaikowski – Sinfonie Nr. 5

Orchesterbesetzung

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Piccolo, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Pauke, Schlagwerk


Zielgruppe

Fortgeschrittene Instrumentalisten (Schüler/innen und Student/innen) mit Geburts-, Wohn- oder Ausbildungsort in Unterfranken.

Probe-Ort während der Pfingst-Orchester-Phase
Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer, Jugendbetreuer und Dozenten in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg.


Kosten

Die Teilnahmegebühr jedes zugelassenen Teilnehmers beträgt für diese Arbeitsphase 180,– €. Für die Überlassung von Notenmaterial ist eine Kaution i. H. von 15,– € zu hinterlegen, die bei der Rückgabe des Notenmaterials in ordnungsgemäßem Zustand, wieder ausgezahlt wird.

Die Fahrtkosten für An– und Abreise zu den Orchesterphasen nach Hammelburg werden von den Teilnehmern selbst getragen. Sämtliche anderen anfallenden Kosten für Proben, Unterkunft, Verpflegung und Busfahrten werden vom Bezirksjugendsinfonieorchester Unterfranken e.V. übernommen.


Teilnehmer, die ohne Absage der Orchesterphase fernbleiben, wird die volle Gebühr berechnet. Eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr bei Abbruch kann nicht erfolgen. Wer seine Anmeldung nach erfolgter Zulassung durch das Orchesterbüro bis spätestens vier Wochen vor Beginn der Arbeitsphase zurückzieht verpflichtet sich zur Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 €.


Künstlerischer Leiter: Hermann Freibott
Orchesterbüro: Jenny Hembert

Anmeldeschluss (Pfingst-Orchester-Phase): 23. April 2023

Cookie-Einstellungen

Wir setzen auf bmhab.de Cookies ein. Mithilfe der Cookies können wir Ihnen bestimmte Funktionalitäten auf bmhab.de bereitstellen. Die Cookies stammen entweder von uns oder von einem IT-Dienstleister, der Funktionalitäten für uns bereitstellt.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Cookies zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um die ausgewählten Cookies zu akzeptieren.

Cookie-Informationen

Stand: 07/2021

Diese Hinweise gelten für die unter bmhab.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „bmhab.de“.

Wir setzen auf bmhab.de Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe der Cookies können wir Ihnen bestimmte Funktionalitäten auf bmhab.de bereitstellen. Die Cookies stammen entweder von uns oder von einem IT-Dienstleister, der Funktionalitäten für uns bereitstellt. Diese Cookies heißen Third-Party-Cookies. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Statistik-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, bmhab.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Komfort-Cookies

Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Benutzungsfreundlichkeit einer Webseite, weil beispielsweise von Ihnen vorgenommene Eingaben zwischengespeichert werden können. Diese Cookies sparen Ihnen wahrscheinlich Zeit und Schreibarbeit.

Auf unserer Webseite verwendete Cookies

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
.www.bmhab.de cookietypes 356
www.bmhab.de wires Sitzung

Statistik-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.bmhab.de _pk_id.1.XXX 393
www.bmhab.de _pk_ses.1.XXX 1

Komfort-Cookies

– keine –

Datenschutzerklärung