- Datum
- Sonntag, der 26. Oktober 2025
- Uhrzeit
- 11:15 Uhr
- Veranstaltungsort
- Kammermusiksaal
- Leitung
- Lukas Meuli
- Eintritt
- Eintritt frei
Das besondere Bläserensemble zwischen W. A. Mozart und R. Strauss
Sie leben nicht vom Musizieren, aber in vieler Hinsicht für die Musik. Wenn sich die
Mitwirkenden zu den Probenphasen und Konzerten zusammenfinden, dann kommen
sie nicht zum Dienst, sondern vom Dienst – in der Universität, der Arztpraxis, im Büro, in
der Kanzlei, der Klinik…aus Hamburg, Berlin, Kiel, Bamberg, Erlangen, Nürnberg und der
Rhein-Main-Region.
In Hamburg wurde 2012 das Ensemble gegründet, nach einer „ Gran Partita “ von
Mozart bei einem Glasl Wein, der bei der Namenssuche Pate stand. Schon im „ Don
Giovanni“ wurde der mundige Tropfen aus dem Trentino, der „Marzemino“, lobend erwähnt
und hat in der Folge das Ensemble getauft.
In den Jahren seines Bestehens widmet sich die Bläservereinigung neben der „ Gran
Partita“ speziell auch den beiden späten Sonatinen von Richard Strauss für 16 Bläser aus
den Jahren 1943 und 1944, letztere, den „Manen des göttlichen Mozart am Ende eines
dankerfüllten Lebens“, gewidmet.
Mit Konzerten u.a. im Mozartsaal des Hamburger Logenhauses, in der Johanniskapelle in
Bamberg oder der Erlanger Konzertwerkstatt hat das Ensemble bewiesen, dass es diesen
besonderen Herausforderungen gerecht wird und damit Amateure im Stande sind, Musik
auf hohem Niveau zu machen. Selbst Mozart zollte diesen musici seiner Zeit als
„nobilissimi dilettani“ Respekt.
Als Mitbegründer und musikalischer Leiter musiziert der Oboist und Dirigent Lukas Meuli
mit dem „ Ensemble Marzemino“ als „primus inter pares“ aus Passion.
