-
BMH-Kurs
- Termin
-
-
Freitag, 24.11.2023, 17:00 Uhr – Sonntag, 26.11.2023, 13:00 Uhr→ Anmeldung bis 08.11.2023
-
- Zielgruppe
- Musikerinnen und Musiker der Doppelrohrblatt - Instrumente Oboe und Fagott die Spaß am Spielen haben und neugierig sind auf Tipps und Tricks. Dieser Kurs richtet sich an Musikerinnen und Musiker ab 9 Jahren
- Leitung
- Veronika Schniske-Falk (Oboe), Volker Werner (Fagott)
- Gebühr
- Bis Vollendung des 26. Lebensjahres 115 € ab 27 Jahren 125 €.
- Ansprechpartner
-
+49 9732 7868-112

Eine Veranstaltung der Bayerischen Musikakademie Hammelburg mit Veronika Schniske-Falk (Oboe) und Volker Werner (Fagott)
Zielgruppe:
Musikerinnen und Musiker der Doppelrohrblatt – Instrumente Oboe und Fagott die Spaß am Spielen haben und neugierig sind auf Tipps und Tricks. Dieser Kurs richtet sich an MusikerInnen ab 9 Jahren.
Dabei werden folgende Themen schwerpunktmäßig behandelt:
- Oboe/Fagott – das Instrument.
- Tipps zum Kauf, Pflege und Umgang
- Grundlagen zur Spieltechnik – Atmung, Luftführung und Intonation
- Rohrkunde – Tipps zur Verbesserung der Rohre (Rohrbau "light")
Dozenten
Veronika Schniske-Falk (Oboe)
Direkt nach Ende der Studienzeit trat sie eine Stelle bei den Hofer Symphonikern an. Dort unterrichtete Sie außerdem an der orchestereigenen Musikschule, arbeitete im Projekt „Bläserklasse am Schiller-Gymnasium Hof“ und war Mitglied im Holzbläser-Quintett der Hofer Symphoniker.
Seit 2003 arbeitet Sie als Dozentin für Oboe und Klarinette u. a. an der „Musikschule Volkacher Mainschleife e.V.“ und ist als Orchestermusikerin und Solistin tätig.
Neben der kontinuierlichen Arbeit als Musikerin und Dozentin widmet sich Veronika Falk seit 2003 auch dem Rohrbau für Oboe, Englischhorn und Oboe d’Amore. Im Herbst 2011 ist zudem der erste Band ihrer „Schule für Oboe“ beim Gustav-Bosse-Verlag erschienen.
Volker Werner (Fagott)
Seit 1991 spielt er in verschiedenen Orchestern, darunter im Coburger Landestheater, bei den Hofer und Nürnberger Symphonikern sowie im dortigen Opernhaus und bei den Münchner Philharmonikern (Leitung Sergiu Celibidache).
Seit 2005 ist er ständiges Mitglied in der Philharmonie Merck Darmstadt. Außerdem machte er Studioaufnahmen als Solist beim Bayerischen Rundfunk und mit dem Bläseroktett „Köln-Berlin“ beim WDR.
Seit 1991 arbeitet er als Musikpädagoge an der Kreismusikschule Bamberg und hat einen Lehrauftrag für Fagott an den Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie der dortigen Hochschule für ev. Kirchenmusik.