-
BMH-Kurs
- Termin
-
-
Samstag, 25.10.2025, 09:00–15:00 Uhr
-
- Zielgruppe
- Interessierte Klassikfans
- Leitung
- Thomas Sander
- Gebühr
- 49 Euro inkl. Mittagessen und Kaffee & Kuchen
- Ansprechpartner
-
+49 9732 7868-113

Tagesseminar - Programmmusik aus vier Jahrhunderten
Im Gegensatz zur "absoluten Musik", die aus sich selbst heraus wirkt, bildet Programmmusik Vorlagen aus Literatur, Malerei, Natur etc. musikalisch ab oder deutet diese.
Berühmte Beispiele sind u. a. "Die vier Jahreszeiten" von Vivaldi, "Der Zauberlehrling" von Dukas, "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky, "Der Karneval der Tiere" von Saint-Saens, "Die Moldau" von Smetana und "Pacific 231" von Honegger.
Diese und andere Stücke werden im Kurs vorgestellt. Im gemeinsamen Gespräch werden die Entstehung der Werke, die zum Einsatz gebrachten musikalischen Mittel sowie ihre Wirkung auf die Zuhörerschaft besprochen.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig, Neugier und Interesse genügen.

Thomas Sander studierte in Köln, Bochum und Dresden (Schulmusik, Germanistik, Musikwissenschaften und Kulturmanagement). Von 1984 bis 2003 war er Lehrer für Klavier, Kammermusik und Chorleitung an der Musikschule der Stadt Witten/Ruhr.
Von 2004 bis 2021 leitete er die Wetzlarer Musikschule. Er ist Gründer und Künstlerischer Leiter der Wetzlarer Improvisationstage.
Seit über 25 Jahren ist er in der musikalischen Erwachsenenbildung tätig mit
Gesprächskonzerten, Projekten, Kursen und Vorträgen an Volkshochschulen, Musikschulen und anderen Bildungseinrichtungen im In- und Ausland.