Matthias Rein

Nach seinem Klavierstudium bei Prof. Alexandr Satz in Graz und Claudio Martinez Mehner in Madrid kehrte Matthias Rein 2001 nach Deutschland zurück und ist seitdem Dozent für Korrepetition und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/ Standort Aachen.

Er wurde 2005 beim Liedwettbewerb „Euriade Vocaal Concours“ in Kerkrade (NL) als bester Liedbegleiter ausgezeichnet ...

Nach seinem Klavierstudium bei Prof. Alexandr Satz in Graz und Claudio Martinez Mehner in Madrid kehrte Matthias Rein 2001 nach Deutschland zurück und ist seitdem Dozent für Korrepetition und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/ Standort Aachen.

Er wurde 2005 beim Liedwettbewerb „Euriade Vocaal Concours“ in Kerkrade (NL) als bester Liedbegleiter ausgezeichnet und ist als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker tätig.

Konzertreisen als Solist führten ihn bis nach Russland und Spanien, als Begleiter und Sängercoach wurde er mehrfach zu Meisterkursen nach Österreich und Italien eingeladen.

Matthias Rein ist regelmäßiger Gast bei der niederländischen Kammermusikvereinigung „Valerius Ensemble“ sowie bei den Kammerkonzerten des Sinfonieorchesters Aachen und begleitete Probespiele beim Orchester der Beethovenhalle Bonn und beim Sinfonieorchester Aachen.

2010 erschien seine von der Fachpresse hoch gelobte CD mit Klavierwerken von Francis Poulenc und Jean Françaix. Eine CD des Sinfonieorchesters Aachen mit Werken von Rudi Stephan und George Butterworth, bei der Matthias Rein den Klavierpart in der „Musik für 7 Saiteninstrumente“ spielt, ist im Herbst 2014 bei Coviello Classics herausgekommen.

In der Hochschule für Musik und Tanz Köln initiierte Matthias Rein zahlreiche Konzerte außerhalb der bestehenden Veranstaltungsreihen. 2009 spielte er mit Studentinnen der Standorte Wuppertal und Aachen alle Sonaten von Francis Poulenc, 2012 trat er mit Studentinnen der Standorte Köln und Aachen im Rahmen der Vortragsreihe „La cité des dames“ mit dem Projekt „O Tuneful Voice – Die Liebe aus der Sicht der Frauen“ auf. 2016 beschäftigte er sich im Prolog zur „Langen Klaviernacht“ in Köln in einem Vortrag mit der Wechselwirkung zwischen Text und Musik im Kunstlied.

Beim Internationalen Musikwettbewerb Köln 2017 war Matthias Rein wie schon in den Jahren 2011 und 2014 fester Begleiter in der Sparte Gesang.

Zum 150. Geburtstag von Paul Dukas 2015 spielte er auf Einladung des Institut Français eine Tournee in verschiedenen Städten Deutschlands mit Klaviermusik des französischen Komponisten.

Reins umfangreiches Repertoire reicht von Bach und Scarlatti bis zu den Zeitgenossen und enthält neben den Hauptwerken der Klavierliteratur auch wenig gespielte Werke.

Seine zweite Solo-CD, die im Februar 2018 bei Spektral Records erschienen ist, enthält den Klavierzyklus „Goyescas“ des spanischen Komponisten Enrique Granados.


Kurse in anregender Umgebung können die selbe Wirkung entfalten wie Omas Käsekuchen: die Erinnerungen daran bleiben ein Leben lang erhalten.
Matthias Rein, Deutschland Korrepetitor

Matthias Rein

Datenschutz-Hinweis: Beim Starten des Videos wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server aufgebaut.